Nachmittagsunterricht und Hauptfachförderung

An unse­rer Ganz­tags­schu­le unter­schei­det sich der Nach­mit­tags­un­ter­richt bewusst vom Unter­richt am Vor­mit­tag, um den Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen abwechs­lungs­rei­chen und ganz­heit­li­chen Schul­tag zu bie­ten.

Bis 13:15 Uhr fin­det der regu­lä­re Fach­un­ter­richt statt – nach Stun­den­plan und in den bekann­ten Fächern. Ab dem Nach­mit­tag jedoch steht das Ler­nen unter einem ande­ren Vor­zei­chen: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­len sich selbst­stän­dig in ver­schie­de­ne Ange­bo­te ein, die ihren Inter­es­sen und Stär­ken ent­spre­chen.

Die Nach­mit­tags­an­ge­bo­te sind viel­fäl­tig und pra­xis­nah:
Ob Dar­stel­len­des Spiel, Foto­gra­fie, sport­li­che Akti­vi­tä­ten wie Fuß­ball oder Bad­min­ton, das Ent­wi­ckeln und Spie­len von Gesell­schafts­spie­len, das Kochen in der inter­na­tio­na­len Küche oder die Mit­ar­beit in sozia­len Pro­jek­ten wie “sozi­al­ge­ni­al” – hier ste­hen krea­ti­ves Arbei­ten, Team­geist, Selbst­wirk­sam­keit und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung im Mit­tel­punkt.

Dar­über hin­aus ist ein Nach­mit­tag pro Woche dem För­der­un­ter­richt in den Haupt­fä­chern (Deutsch, Mathe­ma­tik und Eng­lisch) gewid­met. Die Fach­lehr­kräf­te ana­ly­sie­ren den indi­vi­du­el­len Lern­stand der Schü­le­rin­nen und Schü­ler und ent­schei­den auf die­ser Basis, in wel­chem Fach eine geziel­te För­de­rung sinn­voll ist. In klei­nen Grup­pen wird dann an den jewei­li­gen Schwer­punk­ten gear­bei­tet – mit dem Ziel, Lern­lü­cken zu schlie­ßen, Sicher­heit auf­zu­bau­en und den wei­te­ren schu­li­schen Erfolg zu stär­ken.