Ein Einblick in Klasse 5
Ein neues Schuljahr beginnt
Schuljahresbeginn – die Einschulung steht an. Die Spannung steigt: wie wird meine Klasse sein? Und wie meine Klassenlehrer?
Einblicke in die Schwerpunktklassen haben wir direkt durch das Programm der Feier bekommen, das von den Musik- und Sportklassen aus Jahrgang 6 mitgestaltet wurde.
In den ersten Tagen gab es viel zu entdecken, neue Leute, neue Räume, neue Zeiten, neue Fächer. Kennenlernspiele, ein Schulquiz und der gemeinsame Gang in die Mensa sind einige Sachen, die wir in den ersten Tagen mit unseren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern gemacht haben.
Ein Tag…
Schulbeginn ist um 8:15 Uhr, Schulschluss meist um 15:30 Uhr. Dazwischen, bis auf Freitags, acht Stunden Unterricht. In den Pausen können wir in die Mensa und in die Schülerbücherei gehen, oder uns auf unserem „Fünfer-Sechser-Schulhof“ etwas in der Spieleausleihe oder bei unserer Schulsozialarbeiterin ausleihen. Mittags können wir zusätzlich auch in die Teestube gehen.
Besondere Angebote
Endlich hatten wir alle Fächer, haben auch Schulhündin Buddy kennengelernt und uns in verschiedene Angebote eingewählt. Erste Rezepte wurden in der Küche nachgekocht und natürlich dauerte es auch nicht lange bis zum ersten kleinen vocabulary test.
An einem Samstag vor den Herbstferien konnten auch unsere Familien unsere Schule und unsere Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer ‑die haben wir übrigens im Doppelpack- bei einem Familiennachmittag besser kennen lernen.
Highlight Klassenfahrt
Dann stand im Herbst ein Highlight an, die Klassenfahrt nach Falkenberg, die unsere Gemeinschaft noch einmal gestärkt hat. Drei Tage haben wir dort verbracht, haben gemeinsam Aufgaben im Team gemeistert, gespielt, selbst über offenem Feuer gekocht und uns noch besser kennengelernt.
Tag der offenen Tür
Im Dezember beim Tag der offenen Tür hatte die Bandklasse ihren ersten Auftritt und die Bandmitglieder konnten ebenso wie die Sportklasse zeigen, was sie in den ersten Monaten gelernt haben.
Falkenberg, Tag des Buches & Vorhabenwoche
Im Frühjahr waren wir nochmal für einen Tag in Falkenberg, denn hier wurde eins der Module des Respekt- und Toleranzpasses durchgeführt, ein Projekt, das uns das ganze Schuljahr begleitet.
Zum Tag des Buches im April waren wir in einer Borkener Buchhandlung und haben Bücher geschenkt bekommen, die wir dann im Deutschunterricht gelesen haben. Dort wurden auch Plakate von uns ausgestellt, die wir in der Leseförderung erstellt haben.
Zum Schuljahresabschluss konnten wir uns in der Vorhabenwoche in verschiedene Projekte einwählen.