Der Känguru-Wettbewerb – Lust auf Knobeln?

Logo des Kanguru-Wettbewerbs

Der Kän­gu­ru-Wett­be­werb ist ein mathe­ma­ti­scher Mul­ti­ple-Choice-Wett­be­werb für über 6 Mil­lio­nen Teil­neh­mer in mehr als 80 Län­dern welt­weit (Teil­neh­mer­zah­len stei­gend!). Er wird jedes Jahr am drit­ten Don­ners­tag im März statt. Jede Schü­le­rin, jeder Schü­ler hat 75 Minu­ten Zeit, um 24 Auf­ga­ben zu lösen.

Der Wett­be­werb lädt zum Kno­beln, Rech­nen und Nach­den­ken ein. Bei den Schü­le­rin­nen und Schü­ler soll Freu­de und Neu­gier­de auf mathe­ma­ti­sches Den­ken und Arbei­ten geweckt wer­den.

Die Auf­ga­ben sind so auf­ge­baut, dass für einen Teil bereits Grund­kennt­nis­se aus dem Schul­un­ter­richt aus­rei­chen und bei einem wei­te­ren Teil ein tie­fe­res Ver­ständ­nis des Gelern­ten und der krea­ti­ve Umgang damit benö­tigt wer­den.

Zen­tra­ler Orga­ni­sa­tor ist der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein Mathe­ma­tik­wett­be­werb Kän­gu­ru e.V., der sei­nen Sitz an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin hat.

Mehr Infor­ma­tio­nen unter https://www.mathe-kaenguru.de/